Städtepartnerschaft Bad Segeberg – Riihimäki
In 2024 feiert die Städtepartnerschaft zwischen Bad Segeberg und Riihimäki bereits ihr 70-jähriges Jubiläum. Sie ist die älteste deutsch-finnische Städtepartnerschaft, die im Laufe der vielen Jahrzehnte stets mit Leben gefüllt war.
Das Bedürfnis, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen, gab kurz nach dem Zweiten Weltkrieg die Initialzündung für die Gründung einer Städtepartnerschaft. 1954 wurde in Bad Segeberg eine Gesprächsrunde zum Thema „Welche Sorgen hat meine Gemeinde?“ organisiert, an der Bürgermeister aus Finnland, Schweden Norwegen, Dänemark und Großbritannien teilgenommen haben. Der damalige Stadtdirektor von Riihimäki initiierte schon bald danach einen Jugendaustausch mit Bad Segeberg, dem unzählige gegenseitige Besuche von Jugendgruppen folgten. Auch offizielle Delegationen der Partnerstädte, Chöre, Lehrer, Vereine und Bürger haben sich regelmäßig gegenseitig besucht. Aus diesen Begegnungen sind im Laufe der Jahre Freundschaften entstanden, die bis heute halten.
Im Mai 2017 wurde der „Förderverein der Freundschaftsstädte Riihimäki – Bad Segeberg e. V.“ gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählen die langjährige Vorsitzende des städtischen Beirats Partnerstädte und ehemalige Bürgervorsteherin Ingrid Altner sowie der Honorarkonsul der Republik Finnland Bernd Jorkisch. Der Förderverein pflegt und gestaltet die freundschaftliche Beziehung der Partnerstädte.
Weitere Informationen
Förderverein der Freundschaftsstädte Riihimäki-Bad Segeberg e.V.
Fotos oben
Foto 1: Eingang zu den Karl-May-Festspielen am Kalkberg/Bad Segeberg , © Mediacenter Schleswig-Holstein
Foto 2: Glasmuseum Riihimäki, © Visit Finland