Wechsel in der DFG-Geschäftsstelle
Die langjährige Leiterin der DFG-Geschäftsstelle in Leipzig, Ines Keubler, verlässt uns und bricht zu neuen Ufern auf. An ihrem letzten Arbeitstag stellt sie sich nochmal unseren Fragen:
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Marianne hat 304 Einträge verfasst.
Die langjährige Leiterin der DFG-Geschäftsstelle in Leipzig, Ines Keubler, verlässt uns und bricht zu neuen Ufern auf. An ihrem letzten Arbeitstag stellt sie sich nochmal unseren Fragen:
Einige Edeka-Märkte in Schleswig-Holstein und Hamburg bieten ausgesuchte Delikatessen aus Finnland an: Premium Fleisch, Flammlachs und natürlich die in Finnland heißgeliebte Lakritze sind köstliche Spezialitäten aus dem hohen Norden.
Mit großem Erfolg startete die Vortragsreise von Joachim Bussian, dem ehemaligen Pressesprecher der Deutschen Botschaft in Helsinki. In Bad Segeberg und Hamburg erzählte er vor insgesamt mehr als 100 interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern über seine fünf Jahrzehnte in Finnland.
Am 8. März wird alljährlich der Weltfrauentag gefeiert. Er entstand bereits in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht der Frauen und die Emanzipation der Arbeiterinnen.
Seit März 2023 gibt es bei Ikea eine zeitlich begrenzte Sonderkollektion, die aus einer Kooperation mit Marimekko entstanden ist. In der Bastua-Kollektion werden farbenfrohe Marimekko-Muster mit der jahrzehntelangen Erfahrung von Ikea in Home Design vereint.
Wer der Bezirksgruppe Lübeck nacheifern möchte, findet hier das Rezept für die traditionellen karelischen Piroggen. Die Zubereitung ist eigentlich sehr einfach, nur das Ausrollen der Fladen und das Zusammenfalten muss man etwas üben. Aber schließlich kommt es nicht auf das Aussehen, sondern auf den Geschmack an.
Am Donnerstag, den 23. Februar 2023 hatten wir das Vergnügen, einen netten Abend in Lübeck gemeinsam zu verbringen, bei dem wir Karelische Piroggen gebacken und anschließend serviert haben. Der Abend wurde von der DFG-Bezirksgruppe Lübeck organisiert, einer Gruppe von deutsch-finnischen Freunden, die sich regelmäßig treffen, um gemeinsam ihre Liebe zur finnischen Kultur zu feiern.
Im denkmalgeschützten ehemaligen Soldatenheim in Hohenlockstedt findet zum zweiten Mal ein Tag der offenen Tür statt. Diesmal wird der Tag der offenen Tür am Finnentag, Samstag, den 4. März 2023, gefeiert – mit einem kulturellen Rahmenprogramm von Freitagabend bis Sonntagnachmittag.
Seit 1950 wird alljährlich der Finnentag in der kleinen Gemeinde Hohenlockstedt in Schleswig-Holstein gefeiert. Anlass ist die Ankunft der ersten finnischen Freiwilligen im Februar 1915 im damaligen Lockstedter Lager, in dem sie eine militärische Ausbildung erhielten als Mitglieder des Königlich Preußischen Jägerbataillons Nr.27.
Das Foto des Monats stammt von Katariina aus Finnland und zeigt einen lustigen Schneemann auf dem Bürgersteig in Raahe.