Gesungene Poesie
Im Oktober können wir uns wieder auf ein Highlight aus dem DFG-Kulturprogramm freuen: Taru Nyman und Jiri Kuronen präsentieren Lieder des Komponisten Kaj Chydenius in der Bethlehemkirche in Kiel-Friedrichsort.
Die gemeinsame Liebe zur gesungenen Poesie hat die beiden zusammengebracht, nun dauert ihre musikalische Partnerschaft schon mehrere Jahre: Die Sängerin Taru Nyman und der Pianist Jiri Kuronen haben sich den Liedern des Komponisten Kaj Chydenius verschrieben – dieser zählte in Finnland zu den einflussreichsten und populärsten Songschreibern der Gegenwart. Bis zu seinem Tod im April 2024 hat Chydenius mehrere Tausend Werke komponiert.
Das erste selbst komponierte Lied von Kaj Chydenius, Lemminkäisen äidin kehtolaulu (Wiegenlied der Mutter von Lemminkäinen) entstand 1964 basierend auf dem Theaterstück Tuonelan joutsen (Der Schwan von Tuonela) von Eino Leino. Nachdem er mit der Bühnenmusik zu Bertolt Brechts Werken in Kontakt kam, konzentrierte er sich in seinem musikalischen Schaffen auf das Komponieren von Liedern. Bereits Ende der 1960er Jahre konnte man seine Werke in vielen finnischen Film- und Theaterproduktionen hören.
Genau die Richtigen
Für die Interpretation von Chydenius‘ Liedern sind Nyman und Kuronen genau die Richtigen: Taru Nyman hat über 25 Jahre mit Chydenius selbst gearbeitet und drei Alben mit Liedern von Kaj Chydenius veröffentlich.
Jiri Kuronen hat eine enorm vielfältige musikalische Vita: Er hat Musik an der Theaterakademie und der Sibelius-Akademie unterrichtet, ist Musiker, Komponist und Produzent und hat im Musiktheater gearbeitet, z. B. am Kansallisteatteri, Helsingin Kaupunginteatteri, Svenska Teatern u.v.m.
„Wir müssen singen, denn der Dichter hat etwas zu sagen!“ – Nyman und Kuronen tun genau das, und sie tun es ausgezeichnet.
Zu hören in:
Bethlehemkirche Kiel – Friedrichsort, Möhrkestraße 9, 24159 Kiel
Am: Freitag, 25.10.2024, 19:00 Uhr
Eintritt frei, Spende erbeten