Spekulative Fiktion von Linnea Kuuluvainen

In ihrem Erstlingsroman Metsän peitto beschäftigt sich die junge Schriftstellerin aus Finnland mit der Frage: Was wäre, wenn die zerstörte Natur anfangen würde, sich zu wehren? Linnea Kuuluvainen ist eine der 13 Autorinnen und Autoren, die sich beim Lesefest des Europäischen Festivals des Debütromans im Literaturhaus Kiel vorstellen.

Sie präsentieren dem Publikum an diesem Abend ihre Werke in Originalsprache. Deutsche Probeübersetzungen und Gespräche mit den Autorinnen und Autoren ermöglichen jedoch einen Zugang zum Vielklang der Stimmen neuer Prosa aus Europa.

Der in die Kategorie spekulative Fiktion zählende Roman von Linnea Kuuluvainen handelt von einem „Staat“, der an der Stelle der heutigen Stadt Turku errichtet wurde als Schutz für die Menschen vor dem sich immer mehr ausbreitenden und furchteinflößenden Wald. Es gibt zwei zeitliche Ebenen: das Jahr 2060 und das offensichtlich nicht ganz zufällig ausgewählte Jahr 2084 mit einem Augenzwinkern in Richtung George Orwell.

Im völlig von der Außenwelt abgeschotteten „Staat“ herrschen strikte Regeln und Hierarchieebenen, es ist eine graue Diktatur im Orwellschen Sinne ohne jegliches Privatleben. Der Roman zeichnet eine Zukunft auf, in der die Menschen sich vor der Natur schützen müssen und der Kampf gegen die Zerstörung der Umwelt bereits verloren erscheint. Die einzige liberale Alternative gibt es nur außerhalb der Gemeinschaft. Metsän peitto ist eine fesselnde Geschichte über einen Wald, der Menschen erbeutet und zwei Frauen, deren Schicksale miteinander verwoben sind. In Finnland wird Linnea Kuuluvainen bereits als eine vielversprechende junge Autorin gefeiert.

 

Lesefest des 23. Europäischen Festivals des Debütromans, am 24.5.2025, 17 – 22 Uhr

Literaturhaus Schleswig-Holstein
Schwanenweg 13, 24105 Kiel

Eintritt: 12,- / 8,- Euro

Vorverkauf Lesefest:
literaturhaus-sh@reservix.de
Buchhandlung Liesegang, Holstenstr. 106, Kiel
CITTI Markt Kiel, Mühlendamm 1
u.a. Ticket-Hotline: 0761 888 499 99

 

 

Fotos: Gummerus Verlag, Finnland