Foto des Monats – Yötön yö

Die nachtlosen Nächte in Finnland um Mittsommer herum begeistern immer wieder mit ihrem magischen Licht. Mika hat einen Moment am Raatjärvi in Südkarelien eingefangen.

Nördlich des Polarkreises geht die Sonne in dieser Zeit gar nicht unter, aber auch in Südfinnland sind es nur ein paar Stunden. In Helsinki beispielsweise von 22:53 Uhr bis 03:50 Uhr. Die obige Aufnahme entstand nachts um 22:30 Uhr.

Seit 1955 feiert man in Finnland das Juhannusfest anstelle des festen Feiertages immer am Samstag nach dem 19. Juni. Die eigentliche Feier mit Feuer und Tanzvergnügen findet dann am Freitagabend statt. Die Menschen genießen den lang herbeigesehnten Sommer und feiern die „nachtlose Nacht“ (yötön yö) in den Juhannustag hinein.

Kein Mittsommer ohne kokko

Am Vorabend des Juhannusfestes werden entlang der Ufer der unzähligen Seen große Feuer angezündet, auf Finnisch juhannuskokko, bei denen sich man zum Feiern trifft. Ursprünglich sollte das Feuer die bösen Geister vertreiben, ähnlich wie beim Osterfeuer in Deutschland. Es wurde getanzt und gegessen, auch Hochzeiten fanden oft zum Mittsommer statt. Bis heute fahren viele Stadtbewohner aufs Land, um Juhannus zu feiern. Und natürlich gehört auch ein Saunagang vor der Feier zum alljährlichen Ritual vieler Familien zum Mittsommerfest dazu.

Es gibt keine speziellen Gerichte zum Juhannusfest, aber z.B. alle in Finnland ohnehin beliebten Fischgerichte oder Milchprodukte wie leipäjuusto gehören auf die Juhannustafel.

Die Wettervorhersage zu juhannus ist immer wieder Gesprächsthema vor dem Fest. In diesem Jahr ist Sonne mit teilweiser Bewölkung angesagt. Die Temperaturen steigen im Süden bis 18 Grad, im Norden liegen sie etwas niedriger. Aber schlechte Wetterbedingungen werden der Feierlaune der Finninnen und Finnen keinen Abbruch tun!

In diesem Sinne – hyvää juhannusta!

 

 

 

Foto: Mikael Diehl