Krimiautor Arttu Tuominen in Lübeck

Arttu Tuominens Romane sind weit mehr als packende Kriminalgeschichten. In seiner außergewöhnlichen Krimireihe stehen weniger die Verbrechen, sondern vielmehr die Entwicklung und die Psychologie der Figuren im Vordergrund. Im Rahmen einer DFG-Lesereise besucht der Autor 17 Orte von Lübeck bis Mössingen.

Geschickt in die Story verwobene Rückblenden, eine sensible Zeichnung der komplexen Charaktere und Fragestellungen um Recht, Gnade und Moral vor dem Hintergrund aktueller sozialer Auseinandersetzungen machen seine Bücher zu einer Lektüre, „die man auch nach dem Lesen nicht aus der Hand legen möchte“ (n-tv). Bisher sind vier Bücher seiner sechsbändigen Delta-Reihe auf Deutsch erschienen. Jedes Buch ist ein in sich abgeschlossener Roman rund um das Ermittlerteam Jari Paloviita, Henrik Oksman und Linda Toivonen. Die Bücher eignen sich nicht nur für Krimifans, sondern für alle, die gute Bücher lieben und beim Lesen einen „Mehrwert“ an Wissen oder Stoff zum Nachdenken erhoffen.

Der Autor Arttu Tuominen (Jg. 1981) ist im Hauptberuf Umweltingenieur und wurde für seine Kriminalromane vielfach ausgezeichnet. Schauplatz der Bücher ist seine Heimatstadt Pori an der finnischen Westküste, zu deren „positivstem Einwohner“ („Positiivisin Porilainen 2021“, Radio Pori) er 2021 gewählt wurde. Seine Übersetzerin Anke Michler-Janhunen lebt in Turku. Sie moderiert die Lesungen, interviewt Tuominen, dolmetscht und liest aus den deutschen Texten.

Im Lübbe Verlag sind bisher folgende Bände auf Deutsch erschienen:

Bd. 1, 2021: Was wir verschweigen

Ausgezeichnet mit dem Johtolanka-Preis als bester Krimi Finnlands 2020

Pori, Finnland. An einem stürmischen Herbsttag wird ein sturzbetrunkener Mann mit mehreren Messerstichen in einem Holzhaus ermordet. Ein typisch finnischer Mord – so der lakonische Kommentar der hinzugerufenen Kommissare. Der Fall scheint schnell gelöst … Doch für den Ermittler Jari Paloviita entpuppt sich der Mord als schwierigster Fall seines Lebens. Der Verdächtige war in der Jugend sein allerbester Freund …

Bd. 2, 2022: Was wir verbergen

Ausgezeichnet mit dem Palle-Rosenkrantz-Preis 2023 in Dänemark

Auf einen queeren Nachtclub in Pori wird ein Anschlag verübt. Ein Fanatiker, der sich in einem Bekennervideo als »Abgesandter« bezeichnet, hetzt gegen Homosexualität und deren Befürworter. Kommissar Henrik Oksman von der Kripo in Pori, kurz zuvor selbst Gast im Club, übernimmt die Ermittlungen. Bisher kennt keiner sein Geheimnis und dieser Spagat droht den pflichtbewussten Kommissar innerlich zu zerreißen.

 

 

Bd. 3, 2023: Was wir nie verzeihen

Nominiert für den „Nordischen Krimipreis 2021“

Im nächtlichen Pori wird ein betagter Kriegsveteran auf seinem Abendspaziergang überfallen und entgeht nur knapp dem Tod. Als Kommissar Jari Paloviita eine SS-Uniform in der Wohnung eines anderen Mordopfers findet, nehmen die Ermittlungen eine unerwartete Wendung. Wer unternimmt nach so vielen Jahrzehnten diesen brutalen Rachefeldzug für womöglich ungesühnte Taten?

 

 

Bd. 4, 2024: Was wir ihnen antun

Im Internet kann jeder der sein, der er will. Das ist eine berauschende Freiheit – so berauschend, dass sich das Böse unbemerkt einschleichen kann. Die 13-jährige Laura, die online ein Doppelleben geführt hat, verschwindet auf dem Weg zur Schule. Wer ist der mysteriöse Peter Pan, der Fotos aus den Zimmern verschwundener Mädchen verbreitet? Die Ermittlungen führen die Polizei in die Welt der „Untiere”, die sich im Internet verbergen.

Lesung in Schleswig-Holstein:

Wann: 18. Januar 2025, um 19 Uhr

Wo: Stadtbibliothek (Scharbausaal) Hundestraße 5-17, 23552 Lübeck

 

Beitragsfoto: Sohvi Sillanpää

Die Lesereise wird gefördert von Das finnische Buch e.V. und FILI – Finnish Literature Exchange.