Kunstausstellung: Totentanz

In Zusammenarbeit mit der finnischen Künstlergruppe Immortals – Kuolemattomat aus Helsinki zeigt die Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler e.V. eine gemeinsame Ausstellung zum Thema „Totentanz“ parallel an zwei Standorten in Lübeck.

Jouko Alapartanen: Death mask of artist, triptich, 2024, sous on paper

Das Thema „Totentanz“ ist für Lübeck durch den Bilderzyklus in der Marienkirche von 1463 und der Neufassung von 1701 seit jeher ein bedeutendes Thema.  Wer in Lübeck wohnt, kann sich dem Thema Totentanz kaum entziehen. Es gibt keine Stadtführung ohne Hinweis auf den Bilderzyklus, der ursprünglich in der Marienkirche hing, wo sich leider heute nur noch Kopien der Originale befinden. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie und die aktuellen Kriegsschauplätze hat das Thema „Totentanz“ eine bittere Aktualität gewonnen.

Künstlerischer Austausch

Die Ausstellung ist durch einen freundschaftlichen Kontakt zu einem Künstlerkollegen aus Finnland zustande gekommen und führt jetzt zu einem internationalen thematischen Austausch mit insgesamt 25 Künstlerinnen und Künstlern.

Aus der finnischen Künstlergruppe Immortals sind dabei:

Ulla Remes, Anna-Maija Rissanen, Susanne Stiegler, Jouko Alapartanen, Olavi Fellmann, Tuomas Korkalo, Mika Vesalahti

Jens Lange: Totentanz aus der Schedel`schen Weltchronik von 1493″, 2024, Hinterglasmalerei vor Gobelin

Aus der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler e.V. sind folgende Künstler:innen mit Arbeiten vertreten:

Michaela Berning-Tournier, Frauke Borchers, Heinke Both, Anja Franksen, Edith Holz-Raber, Nina Kotenko, Evelyne Müller, Germa Ohlhaver, Nicola Suse Reiniter, Waltraud M. Stahlbohm, Mareile Stancke, Siobhan Tarr, J. Georg Brandt, Matthias Eichel, Christian Jahns, Jens Lange, Stephan Schlippe, Sebastian Schröder

Vielseitiges Begleitprogramm

Das Begleitprogramm bezieht sich auf vielfältige Weise auf die Thematik des Totentanzes: die Vernissage am 18.10.2024 in der St. Jakobi Kirche wird mit drei Orgelstücken, gespielt von der Organistin Chiara Perneker, musikalisch untermalt. Weitere Beiträge des Begleitprogramms sind u.a. eine individuell erarbeitete Tanzperformance von der Lübecker Choreographin Shiao Ing Oei, der Film „Der Tanz mit dem Tod“ von Eckard Blach oder die Lesung „Ein Gang durch die Katakomben“ mit dem Lübecker Schauspieler Sven Simon. Das vielseitige Begleitprogramm fördert durch zusätzliche Künstlergespräche und Führungen nicht nur den Austausch unter den Künstler:innen, sondern bietet auch der Öffentlichkeit die Möglichkeit, in das Thema einzutauchen.

Organisatoren dieser Ausstellung sind Heinke Both, Michaela Berning-Tournier, Stephan Schlippe und Jens

Sebastian Schröder: SEBASTIAN, 2024, C-Print, Barocke Wellenleiste

Lange.

Für das Jahr 2025 ist ein Ausstellungsbesuch der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler in der Lübecker Partnerstadt Kotka in Planung.

Die Ausstellung wird in der Zeit vom 18.10. – 3.11.2024 an folgenden Standorten gezeigt:

Galerie Artler      Große Burgstr. 32, 23552 Lübeck

Kettenlager der Kulturwerft Gollan, Einsiedelstraße 6, 23552 Lübeck

Weitere Informationen

Begleitprogramm

Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler e.V.