Ein Hoch auf den Korvapuusti!

Am 4. Oktober wird in Finnland alljährlich die Zimtschnecke zelebriert. Der nationale Tag des Korvapuusti ist dem beliebten Hefegebäck in all seinen Variationen gewidmet.

Einige mögen kleine Zimtschnecken, für andere müssen sie groß und fluffig sein. Es gibt sie in Form eines Kuchens – Bostonkakku – und mittlerweile auch als Biskuitrolle mit Korvapuusti-Geschmack – Korvapuustikääretorttu – oder als Arme Ritter – korvapuustiritarit. Am Tag des Korvapuusti ist alles erlaubt, Hauptsache, es schmeckt nach Kardamom und Zimt!

Den ganz persönlichen Lieblingskorvapuusti findet man nur durch Probieren heraus. Hier ein paar Rezepte:

Korvapuustit – Zimtschnecken traditionell

Zutaten

Korvapuusti – wörtlich übersetzt Ohrfeige, Foto: C. Wechner

5 dl Milch (oder Wasser)
50 g frische Hefe
1 Ei
1½ dl Zucker
1 TL Salz
1 EL Kardamom
ca.1 kg Weizenmehl
100–150 g geschmolzene Margarine oder Butter

Füllung

100 g Margarine oder Butter
1 dl Zucker
Zimt

Zum Bestreichen:     Ei

Deko:     Hagelzucker

Zubereitung
  1. Milch lauwarm erhitzen. Die Hefe in eine Schüssel zerkrümeln und die lauwarme Flüssigkeit hinzufügen, so dass die Hefe sich darin auflöst. Ei, Zucker und Gewürze hinzufügen.
    2. So viel Mehl in die Flüssigkeit geben, dass eine dickflüssige Masse entsteht. Mit einem Schneebesen glattrühren, bis sie glänzt.
    3. Das restliche Mehl mit der Hand in den Teig kneten. Etwas Mehl zum Bearbeiten des Teiges übriglassen. Den Teig so lange kneten, bis er glatt und elastisch wird.
    4. Das Fett hinzufügen und wieder so lange kneten, bis der Teig sich von der Hand und dem Schüsselrand löst.
    5. Die Schüssel an einen warmen Ort ohne Zugluft stellen und mit einem Tuch abdecken. Den Teig gehen lassen, bis er auf das Doppelte aufgegangen ist, etwa 30 Min.
    6. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und halbieren. Den aufgegangenen Teig an dieser Stelle nicht nochmal kneten, wie man es bei Pulla üblicherweise tut.
    7. Aus beiden Teighälften jeweils nacheinander eine Platte von etwa 30 x 60 cm ausrollen. Mit weichem Fett bestreichen und mit Zimt und Zucker bestreuen. Von der längeren Seite beginnend aufrollen und die Nahtstelle nach unten drehen. Aus der Rolle etwa 15 Dreiecke schneiden. Die einzelnen Stücke so drehen, dass die Spitze des Dreiecks nach oben zeigt. Die Spitze mit Fingern hinunterdrücken, sodass sich die Schneideflächen nach oben drehen. Die einzelnen Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Nicht zu dicht zusammen, da sie noch aufgehen.
    8. Mit einem Tuch abdecken und nochmal aufgehen lassen.
    9. Die aufgegangenen Korvapuustis mit einem verquirlten Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
    10. Bei 225°C (Ober-/Unterhitze) etwa 8-10 Min. backen.
    11. Abgedeckt abkühlen lassen.

 

Bostonkakku – Boston-Kuchen mit Beerengeschmack

Aus 2 ½ dl Milch, 25 g Hefe, 1 dl Zucker, 1-2 TL Kardamom, 6-7 dl Weizenmehl und 100 g weicher Butter einen Hefeteig zubereiten und zugedeckt aufgehen lassen.

Foto: Marttaliiton kuva-arkisto

Den Teig mit Hilfe von Mehl zu einem Rechteck ausrollen. 75 g weiche Butter mit ½ dl Zucker und 1-2 EL Biokia Blaubeer- oder Johannisbeerpulver mischen und die Teigplatte damit bestreichen. Die Teigplatte zu einer  festen Rolle aufrollen und in gleich große Stücke schneiden. Die Stücke mit der Schnittkante nach oben in eine gefettete Springform oder Ofenform mit genügend Platz nach oben zum Aufgehen legen und nochmal ca. 15 Min. gehen lassen. Mit einem verquirlten Ei bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) 20-30 Min backen.

Traditionell wird der Boston-Kuchen ohne Beerengeschmack gebacken.

Täytetyt mantelipullat – Gefüllte Mandel-pullas

Zutaten

2½ dl Milch
1 Päckchen Trockenhefe

Die traditionelle Variante, Foto: Marttaliiton kuva-arkisto

1 dl Zucker
2 TL Kardamom
½ TL Salz
7 dl Weizenmehl
100 g weiche Butter

Zimtfüllung

100 g weiche Butter
½ dl Farinzucker/brauner Zucker
½ dl Zucker
1 EL Zimt

Mandelfüllung

1 dl geröstete, gesalzene Mandeln
200 g Mandelmasse
¾ dl Milch
1 Päckchen Vanillinzucker

Außerdem

1 Ei zum Bestreichen
Hagelzucker
4 dl Schlagsahne
½ dl Puderzucker

Zubereitung

  1. Die Milch auf Zimmertemperatur erhitzen. Hefe, Zucker, Kardamom und Salz hinzufügen. Das Mehl nach und nach hinzufügen, bis sich der Teig vom Rand der Schüssel löst. Die Butter am Ende hineinkneten. Den Teig ca. 40 Min. zugedeckt aufgehen lassen.
  2. Die Zutaten für die Zimtfüllung in einer Schüssel vermischen.
  3. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck (ca. 35 x 45 cm) rollen. Die Zimtfüllung darauf verteilen und von der längeren Seite aufrollen. Die Rolle in 16 Stücke schneiden und die Teile mit der Schnittkante nach oben auf zwei Backbleche mit Backpapier legen. Nochmal mit einem Küchentuch zugedeckt 30-40 Min. gehen lassen.
  4. Den Ofen auf 225° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Schnecken mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. In ca. 10 Min. goldbraun backen. Mit einem Tuch abgedeckt abkühlen lassen.
  5. Für die Mandelfüllung die Mandeln hacken und die Mandelmasse fein reiben. Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen.
  6. Die Schlagsahne mit dem Zucker steif schlagen.
  7. Von den abgekühlten Schnecken einen Deckel abschneiden, mit der Mandelfüllung und Schlagsahne füllen.

Dieses Rezept ist eine Variation der traditionellen laskiaispullat, die es immer zu Fastnacht gibt. Dabei wird der Teig nicht zuerst zu einer Zimtschneckenrolle verarbeitet, sondern zu ganz einfachen „Brötchen“ geformt, die dann aufgeschnitten und gefüllt werden.

Korvapuustikääretorttu – Korvapuus­ti­rolle

Biskuitboden

3 Eier
1½ dl Zucker

Selbst getestet: sehr lecker!

1½ dl Kartoffelmehl
1 TL Backpulver
1 TL Kardamom
1 EL Kakaopulver

Zimtfüllung

150 g weiche Butter
1 dl Puderzucker
200 g Frischkäse natur
1 Päckchen Vanillinzucker
1 EL Zimt

Zubereitung

  1. Eier und Zucker schaumig schlagen.
  2. Kartoffelmehl, Backpulver und Kardamom vermischen, in den Eierschaum sieben und vorsichtig umrühren.
  3. 1,5 dl davon abnehmen und mit dem Kakaopulver vermischen.
  4. Den hellen Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Den dunkleren Teig löffelweise auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel großzügig „marmorieren“.
  5. Bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 8 Min. backen.
  6. Den Boden auf ein gezuckertes Backpapier stürzen und das andere Backpapier lösen. Abkühlen lassen.
  7. Für die Füllung die Weiche Butter und den Zucker verrühren, mit dem Frischkäse und den Gewürzen vermischen. Auf dem abgekühlten Boden verteilen und zu einer Rolle drehen. Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Übrigens, der Korvapuusti-Tag wir auch im Rahmen des DFG-Kochmarathons gefeiert. Unter dem Motto „Von Dallas bis Voisilmä“ gibt es am 4. Oktober in Leipzig ein Pulla-Buffet-Event.

 

Maukasta korvapuustipäivää – einen genussvollen Korvapuusti-Tag!

 

 

 

 

Weitere Informationen

DFG-Kochmarathon

Rezepte mit Beeren (mit Bezugsquellen für Biokia-Beerenpulver)

 

Beitragsfoto oben: Marttaliiton kuva-arkisto/Niina Silander