Cienna – oder was eine australische Weinsorte mit der finnischen Kantele zu tun hat

Das Duo Cienna mit Kaisa Leskinen und Senni Eskelinen waren im Rahmen der DFG-Konzertreise 2025 zu Gast im „U“ des Nordkollegs in Rendsburg.

Elisabeth Friedrich, Kaisa Leskinen, Senni Eskelinen, Anne Schulz und Dr. Ulrike Richter-Vapaatalo (von l. nach r.)

Der Saal im unterirdischen Veranstaltungs- und Musikgebäude, das sein 10-jähriges Bestehen in diesem Jahr feiert, war am 10. November 2025 mit ca. 70 Besuchern bis auf den letzten Platz belegt. Alle wollten die Sängerin, die 2021 „The Voice of Finland“ gewonnen hatte und eine der führenden finnischen Kantelespielerinnen sehen und hören. Durch ihr fast zweistündiges Programm führten die Sängerin selbst, wobei Dr. Ulrike Richter-Vapaatalo, Finnisch- und Schwedischdozentin am Nordkolleg, übersetzte.

Während Ciennas erstes Album Northeast (2023) ausschließlich englischsprachige Stücke enthielt, durfte das Publikum diesmal selbstkomponierten bzw. selbstarrangierten Stücken auf Finnisch sowie einem schwedischsprachigen Stück lauschen.

Die musikalische Reise führte vorbei an sehr ruhig romantischen, über traurig dramatische bis hin zu Pop-rhythmischen bzw. Folk-mitreißenden Liedern. Dabei entlockte Senni ihrer elektrisch-akustischen dunkelroten Kantele so vielseitige Töne und Melodien, dass das Publikum ins Träumen geriet. Es war ganz klar zu merken, dass sich die beiden Künstlerinnen schon sehr lange kennen und im wahrsten Sinne des Wortes ein eingespieltes Team darstellen.

Spontane Namensfindung

Bereits seit der weiterführenden Schule im ostfinnischen Kuopio befreundet, machen sie seit dieser Zeit auch schon zusammen Musik. Bis 2020 in unterschiedlichen Projekten und ab dann auch als Duo Cienna. Wie sie selbst erzählten, stecke hinter dem Namen ihres Duos keine Geschichte oder Bedeutung, sondern nur der Name einer australischen Weinsorte. Cienna wurde schlussendlich in einem Restaurant als Name für ihr gemeinsames Duo ausgewählt.

Das begeisterte Publikum durfte einem finnischen Hochzeitswalzer, einem traditionellen finnischen Schlaflied mit ursprünglich 26 Strophen – in der Cienna-Version „nur“ noch neun Strophen – und Liebesliedern lauschen.  Es gab außerdem Stücke, die über Alltägliches erzählten, wie beispielsweise über ein Mädchen, das ihre nassen Haare kämmt.

Begleitet vom bewundernden Applaus des Publikums und sogar Fangeschenken aus den Reihen der Zuschauenden verging das Konzert im in finnischen Landesfarben gediegen beleuchteten Saal viel zu schnell. Aber die Cienna-Fans können sich auf das im Frühjahr 2026 erscheinende neue Album freuen, auf dem die meisten am Abend dargebotenen Stücke zu hören sein werden. Viele davon werden auf der aktuellen Konzertreise erstmalig dem Publikum präsentiert. Es war ein wunderschöner Konzertabend mit erfrischenden und überraschenden Klängen aus einer wundervoll gespielten Kantele zu einer beeindruckenden Stimme.

Die DFG Schleswig-Holstein wünscht Kaisa Leskinen (Gesang) und Senni Eskelinen (Kantele) weiterhin eine erfolg- und erlebnisreiche DFG-Konzertreise und hofft auf ein baldiges Wiedersehen mit weiterer wunderschöner Musik. Wir danken dem Nordkolleg, dass wir wieder den tollen Veranstaltungssaal nutzen konnten und so wunderbar unterstützt wurden.

 

Text und Beitragsfoto: Anne Schulz, DFG S-H