Foto des Monats: Lichterzauber am nördlichen Himmel

Das Foto des Monats Februar stammt von Emilia König und wurde am Heiligabend 2024 am Rukatunturi in Lappland aufgenommen. Polarlichter, auf der Nordhalbkugel auch bekannt als Nordlichter oder Aurora Borealis, sind ein faszinierendes Naturphänomen.

Die bunten Himmelslichter entstehen, wenn riesige Wolken aus Sonnenplasma auf das Magnetfeld der Erde treffen. Die verschiedenen Farben von grün bis rot hängen davon ab, ob Sauerstoff- oder Stickstoffionen zum Leuchten gebracht werden und in welcher Höhe das passiert. Normalerweise ist die Leuchterscheinung in den etwa 3 bis 6 Breitengrade umfassenden Bändern rund um die Pole herum zu sehen.

Aber beispielsweise im vergangenen Herbst haben auch über weiten Teilen Deutschlands farbenfrohe Polarlichter geleuchtet. Das wiederum hängt damit zusammen, dass es zurzeit auf der Sonne heftig brodelt. Die Sonnenaktivität schwankt in einem etwa elfjährigen Zyklus und zurzeit ist gerade eine Hochphase, die ein paar Jahre dauert und stets viele Sonneneruptionen verursacht.