Stadt – Land – Finnland 2014 – 2024

Ausstellung mit Fotografien von Alexandra Mahler-Wings in der Paul-Gerhardt-Gemeinde Kiel Dietrichsdorf.

Zur Ausstellung:

Für diesen Begleittext zur Ausstellung habe ich die Reisen, die Niels-Peter und ich – die meisten mit unserem Hund Nellie – unternommen haben, nachvollzogen. Ich habe den jeweiligen Verlauf in die Übersichtskarte eingezeichnet. So wird auf einen Blick deutlich, welche Routen kreuz und quer durch Finnland wir gewählt und so das ganze Land bereist haben.

Die erste Tour im Jahr 2014 noch mit Audi und Zelt führte uns über Schweden und die Åland-Inseln nach Finnland. Die nächsten drei Reisen waren mit je einer Woche die kürzesten, zweimal im Spätwinter nach Rovaniemi und einmal nach Helsinki. Im Jahr 2018 begannen unsere längeren Reisen mit dem VW-Bus Kardemumma. Wir fingen an, das Land von Süd nach Nord und von West nach Ost zu erkunden. Dabei lernten wir es immer mehr kennen und lieben: Die Schönheit und Klarheit in der Natur, die sich auch in der Architektur und im Design wiederfindet, ebenso wie die Freundlichkeit und unaufgeregte Lebensweise der Finn*innen. Im Jahr 2018 kamen wir das erste Mal und dann trotz der weiten Anfahrt immer wieder nach Lappland. Die Weite und die Ruhe dort, die relativ unberührte Natur und das Licht des Nordens haben uns fasziniert und gutgetan.

Finnland – ein spannendes Land

Mit jeder Tour wurde das Land vertrauter. Die Geschichte Finnlands und wie sie sich heute auswirkt, haben wir mehr und mehr verstanden. Die Lage zwischen Ost und West, die Einflüsse aus beiden Richtungen, die schnelle späte Urbanisierung, all das macht Finnland zu einem spannenden Land. Wir lernten die Naturverbundenheit, den Humor und Sisu, die Nationaleigenschaft der Finn*innen, kennen. Auch in die Kultur der Sami bekamen wir einen Einblick, außerdem in alte Kulturtechniken wie die Teppichknüpfkunst Ryijy, das Flößen oder die Herstellung von Teer.

Unsere Reisen waren immer ein Mix aus Natur erleben und Städte und Orte erkunden. Wir wanderten in Nationalparks oder waren vor Ort mit den Fahrrädern unterwegs. Von den jeweiligen Stellplätzen aus fuhren mit den Rädern in die Städte. In Helsinki und Oulu verbrachten wir auf diesem Weg längere Zeit.

Wunderschön war, dass wir mit dem VW-Bus oft direkt am See oder am Meer stehen konnten. Im Norden hatten wir mehrmals Rentierbesuch. Wir haben landestypische Gerichte gekocht und waren gern auch „Lounas“ – Mittagstisch -essen, zum Teil in Kantinen und Mensen.

Wenn wir, wie meist, im Spätsommer oder Herbst in Finnland waren, haben wir Blaubeeren, Preiselbeeren und Pilze gesammelt. Im Sommer gab es Erdbeeren und wilde Himbeeren mit einem unbeschreiblichen Aroma. Im Jahr 2022 waren wir früh genug, um auch Moltebeeren zu pflücken, das Gold Lapplands. Die Beeren und das Gemüse schmecken süßer und intensiver als hier, weil sie im Sommer fast rund um die Uhr, in Lappland tatsächlich rund um die Uhr Sonne und Licht haben. Niels-Peter hat auch hin und wieder geangelt. Bei unserer letzten langen Tour, die uns bis ans Polarmeer führte, hatten wir das Glück, Nordlichter zu erleben.

Zwei kleine besondere Erlebnisse möchte ich kurz beschreiben:

In Oulu wurden wir von einer Pastorin, die wir zufällig vor dem Dom trafen, eingeladen, zur Eröffnungsfeier eines Freizeithauses am Meer mitzufahren, der Bischoff fuhr am nächsten Tag mit der Gemeinde dorthin, der Großteil auf Fahrrädern. Wir wurden sehr freundlich empfangen und erlebten die Feier mit.

Das zweite Erlebnis fand am Polarmeer in Norwegen in „Little Finland“ statt, einem Ort unweit der finnischen Grenze, an dem von früher her fast nur Finn*innen leben und wo auch finnisch gesprochen wird. Dort wurden wir spontan eingeladen zu einem kleinen A-Cappella-Konzert mit Blick auf das Polarmeer. Es wurde von seinen Freunden ein schönes, trauriges finnisches Lied zu Ehren eines berühmten finnischen Schauspielers und Musikers gesungen, der grade verstorben war. Das hat uns sehr berührt. Anschließend waren wir in der Sauna am und haben uns danach im Polarmeer abgekühlt. Die Musiker brachten uns zwei Eier und frischen Fisch. Sie hatten gesehen, dass wir mit dem VW-Bus unterwegs waren.

Diese zwei Situationen stehen für vieles, das Niels-Peter und mich berührt hat. Ich hoffe, die Auswahl der Bilder spiegelt davon etwas wider.

Alexandra Mahler-Wings

Alle Fotos: Alexandra Mahler-Wings

Im Anschluss an den Gottesdienst wird in der Paul-Gerhardt-Gemeinde die Fotoausstellung mit Bildern aus Finnland eröffnet. Dazu gibt es nach dem Motto „Finnland sehen und schmecken“ Spezialitäten der finnischen Küche.

 

Am Sonntag, 28.09.2025 um 12:30 Uhr
Paul-Gerhardt-Kirche, Ivensring 9, 24149 Kiel

 

Weitere Informationen

Ausstellungseröffnung mit Kochmarathon: Finnische Bilder und Aromen

Reisebericht: Neun Wochen durch Finnland mit dem VW-Bus (2022) mit Links zu allen Beiträgen des Reiseberichts (am Ende)

Reisebericht: Vier Wochen durch Finnland mit dem VW-Bus (2019) mit Links zu allen Beiträgen des Reiseberichts (am Ende)